

Meditation - Achtsamkeit- Entspannung
Meditation bedeutet per Definition "Betrachtung". Hier stärken wir unseren Beobachter der Gedanken, Emotionen und körperlichen Empfindungen. Diese fernöstlichen Meditationspraktiken nehmen in den heutigen führenden Behandlungsmethoden einen immer größeren Raum ein.
Auch in der Therapie gibt es zahlreiche wissenschaftliche Studien, wo die Forschungsergebnisse die eindeutige Wirkung von Meditationen untermauern. So können zum Beispiel eigene Themen, automatische Reaktionen und Gedankenschleifen durch die bewährten meditativen Techniken besser erkannt und aufgelöst werden.
Dabei nutzen wir neuste Technologie aus der EEG- und Herzforschung und zeigen wissenschaftlich auf, wann Sie messbar einen Zustand von Erholung und den positiven Effekten erreichen.
Positive mögliche Effekte sind:
-
Emotionale Anspannungsreduzierung
-
Stressreduzierung
-
Verringerung des Blutdrucks
-
Verringerung der Herzfrequenz
-
Reduzierung von Schlafprobleme
-
Stärkt die Bildung von Antikörpern
-
Niedrigeres Schmerzempfinden
-
Beeinflussung bestimmter Hirnregionen, z.B. rechter Hippocampus und präfrontalen Cortex. Dort wird das Immunsystem sowie der Muskeltonus, positive Gefühle und das Bewusstsein geregelt
-
Eine Abwehr gegen Krankheiten wird durch die Stimulierung der Hirnregionen auch positiv verstärkt